Stand: Oktober 2025
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Vision Consulting AG
Compliance
Bächausstrasse 61
CH-8806 Bäch SZ
Schweiz
E-Mail: dataprotection@vision.ch
Telefon: +41 44 560 94 30
Website: www.canvarto.fr
Hinweis: Die Vision Consulting AG hat keinen Datenschutzbeauftragten bestellt, da keine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht.
1b. Datenübermittlung in die Schweiz
Die Verarbeitung Ihrer Daten wird teilweise durch den Verantwortlichen in der Schweiz durchgeführt. Die Schweiz verfügt über einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (Beschluss 2000/518/EG in der durch den Durchführungsbeschluss (EU) 2024/1159 geänderten Fassung), der ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmässig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
2.2a Auftragsverarbeitung
Wir setzen zur Erbringung unserer Dienstleistungen externe Dienstleister ein (z.B. Shopify, Google Analytics, Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister). Mit allen Auftragsverarbeitern, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, haben wir Verträge nach Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitungsverträge) geschlossen. Diese Verträge stellen sicher, dass die Verarbeitung nur nach unseren Weisungen erfolgt und ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist.
2.3 Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
3.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer-URL)
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
- Menge der übertragenen Daten
- Meldung über erfolgreichen Abruf
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
3.2 Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3.3 Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
3.4 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
4. Verwendung von Cookies
4.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
4.2 Cookie-Kategorien
Wir verwenden auf unserer Website folgende Cookie-Kategorien:
Notwendige Cookies (technisch erforderlich)
- Zweck: Grundfunktionalität der Website, Session-Verwaltung, Warenkorb, Bezahlung
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
- Speicherdauer: Session-Cookies (gelöscht nach Browser-Schliessung) oder bis zu 30 Tage
Präferenz-Cookies
- Zweck: Speicherung von Sprach- und Regionseinstellungen
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Speicherdauer: Bis zu 365 Tage
Statistik-Cookies (Analyse)
- Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens, Website-Optimierung
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Speicherdauer: Bis zu 24 Monate
Marketing-Cookies
- Zweck: Personalisierte Werbung, Remarketing
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Speicherdauer: Bis zu 24 Monate
4.3 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken und Marketing ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4.4 Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Verwendungs-Cookies werden eingesetzt, um die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4.5 Speicherdauer, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
5. Registrierung/Kundenkonto
5.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
- E-Mail-Adresse
- Vor- und Nachname
- Adresse (Strasse, Postleitzahl, Ort, Land)
- Telefonnummer (optional)
- Firmenname (optional)
Im Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
5.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist oder der Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
5.3 Zweck der Datenverarbeitung
Eine Registrierung des Nutzers ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich. Eine Registrierung des Nutzers ist zur Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich.
5.4 Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs erhobenen Daten der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird. Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erhobenen Daten dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
5.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
6. Bestellabwicklung und Vertragserfüllung
6.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Vertragspartner nur insoweit, als dies für die Durchführung und Abwicklung der Vertragsbeziehung erforderlich ist. Wir erheben personenbezogene Daten, die für die ordnungsgemässe Durchführung und Abwicklung von Bestellungen erforderlich sind:
- Name und Vorname
- Rechnungs- und Lieferadresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Zahlungsinformationen (Kreditkartennummer, Bankkonto-Nummer, etc.)
- Bestelldaten (Artikel, Mengen, Preise)
6.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist.
6.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist erforderlich für:
- Bearbeitung und Abwicklung von Bestellungen
- Lieferung von Produkten
- Abwicklung von Zahlungen
- Kundenkommunikation
- Bearbeitung von Reklamationen und Retouren
6.4 Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die bei Bestellungen erhobenen personenbezogenen Daten dann der Fall, wenn der Vertrag abgewickelt und die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten abgelaufen sind. Auch nach Abschluss des Vertrags können wir verpflichtet sein, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, um handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen. Diese Aufbewahrungspflichten können drei bis zehn Jahre betragen.
6.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Eine Löschung der Daten ist nicht möglich, solange diese zur Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich sind und soweit vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
7. Zahlungsdienstleister
7.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir bieten verschiedene Zahlungsmethoden über externe Zahlungsdienstleister an. Bei der Auswahl und Nutzung einer Zahlungsmethode werden Ihre Zahlungsdaten direkt an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt. Wir speichern Ihre vollständigen Kreditkartendaten oder Bankverbindungen nicht auf unseren Servern.
Shopify Payments
Wir nutzen Shopify Payments für die Abwicklung von Zahlungen. Dienstanbieter ist die Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2nd Floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Shopify finden Sie unter: https://www.shopify.com/legal/privacy
PayPal
Wir bieten die Zahlung über PayPal an. Dienstanbieter ist die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full
Kreditkartenzahlungen
Bei Zahlungen mit Kreditkarte werden Ihre Daten verschlüsselt übertragen und von unserem Zahlungsdienstleister verarbeitet. Wir speichern Ihre vollständigen Kreditkartendaten nicht.
7.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist.
7.3 Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Abwicklung der Zahlung für Ihre Bestellung.
7.4 Speicherdauer
Die Speicherdauer wird von den jeweiligen Zahlungsdienstleistern bestimmt und kann in deren Datenschutzerklärungen nachgelesen werden.
8. Versanddienstleister
8.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Für die Versendung unserer Produkte setzen wir externe Versanddienstleister ein. Hierfür geben wir Ihren Namen, Ihre Lieferadresse und soweit angegeben Ihre Telefonnummer an den ausgewählten Versanddienstleister weiter. Die Weitergabe erfolgt zum Zweck der Lieferung der von Ihnen bestellten Ware.
DPD
Wir nutzen die Dienste der DPD France SAS, 9 Route de Troyes, 91813 Corbeil-Essonnes Cedex, Frankreich für den Paketversand.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei DPD finden Sie unter: https://www.dpd.com/fr/fr/mentions-legales/
Colissimo (La Poste)
Wir nutzen die Dienste der La Poste, 9 rue du Colonel Pierre Avia, 75015 Paris, Frankreich für den Paketversand.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei La Poste finden Sie unter: https://www.laposte.fr/donnees-personnelles
8.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Weitergabe zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist.
8.3 Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Lieferung der von Ihnen bestellten Ware.
8.4 Speicherdauer
Die Versanddienstleister löschen die Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die Lieferung des Pakets ist dies in der Regel nach Abschluss der Zustellung der Fall.
9. Newsletter
9.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit, einen kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt:
- E-Mail-Adresse
- Vor- und Nachname (optional)
Zudem werden bei der Anmeldung folgende Daten erhoben:
- IP-Adresse des aufrufenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Wir verwenden für den Versand von Newslettern das sogenannte „Double-Opt-In"-Verfahren. Das heisst, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail-Newsletter zusenden, wenn Sie zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie gebeten werden, durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.
9.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
9.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
9.4 Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
9.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.
10. E-Mail-Kommunikation
10.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Die Daten werden ausschliesslich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
10.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
10.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
10.4 Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschliessend geklärt ist.
10.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
11. Analyse-Tools und Werbung
11.1 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google"). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/ bzw. unter https://policies.google.com/.
11.2 Google Ads und Conversion-Tracking
Diese Website nutzt Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google").
Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Website des Ads-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Ads ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).
Mehr Informationen zu Googles Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
11.3 Meta Pixel (Facebook)
Auf unserer Website setzen wir das „Meta Pixel" der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta") ein. Damit können wir das Verhalten der Nutzer nachverfolgen, nachdem diese durch Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden.
Dieser Vorgang dient der Auswertung der Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemassnahmen zu optimieren.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Die Daten werden jedoch von Meta gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Meta kann diese Daten mit Ihrem Meta-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke verwenden, entsprechend Metas Datenverwendungsrichtlinie: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Meta Pixel ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).
11.4 Pinterest Tag
Unsere Website verwendet das Pinterest Tag von Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Mit dem Pinterest Tag kann Pinterest Ihre Interaktionen auf unserer Website nachverfolgen und für Werbezwecke nutzen.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz des Pinterest Tags ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Pinterest finden Sie unter: https://policy.pinterest.com/privacy-policy
11.5 TikTok Pixel
Unsere Website verwendet das TikTok Pixel von TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Mit dem TikTok Pixel kann TikTok Ihre Interaktionen auf unserer Website nachverfolgen und für Werbezwecke nutzen.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz des TikTok Pixels ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei TikTok finden Sie unter: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy
12. Soziale Medien
12.1 Social Media-Buttons
Auf unserer Website verwenden wir Buttons von sozialen Medien wie Facebook, Instagram, Pinterest und TikTok. Diese Buttons sind als einfache HTML-Links implementiert und übermitteln ohne Ihre explizite Aktion (Klick auf den Button) keine Daten an die jeweiligen sozialen Netzwerke.
Erst wenn Sie auf einen Button klicken, werden Sie zum jeweiligen sozialen Netzwerk weitergeleitet und dort werden gegebenenfalls Daten erfasst und verarbeitet. Dies geschieht nach den Datenschutzerklärungen des jeweiligen sozialen Netzwerks.
12.2 Social Media-Plattformen
Wir unterhalten Online-Präsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer ausserhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.
Wir sind auf folgenden Social Media-Plattformen präsent:
- Facebook: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
- Instagram: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
- Pinterest: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland
- TikTok: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Information und Kommunikation mit den Nutzern.
13. Empfehlungsprogramm
Wir bieten ein Empfehlungsprogramm an, bei dem bestehende Kunden neue Kunden werben und hierfür einen Rabatt oder Bonus erhalten können. Die Teilnahme am Empfehlungsprogramm ist freiwillig.
Wenn Sie an unserem Empfehlungsprogramm teilnehmen, verarbeiten wir folgende Daten:
- Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse (als Empfehlender)
- Name und E-Mail-Adresse der empfohlenen Person
- Datum der Empfehlung
- Information darüber, ob die Empfehlung zu einem Kauf geführt hat
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung der Teilnahmebedingungen des Empfehlungsprogramms).
Die Daten werden gespeichert, solange Sie am Empfehlungsprogramm teilnehmen oder solange dies für unsere gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
14. Produktbewertungen
Wir bieten Kunden die Möglichkeit, Produktbewertungen abzugeben. Bei der Abgabe einer Bewertung werden folgende Daten erhoben:
- Name oder Pseudonym
- E-Mail-Adresse (nicht öffentlich)
- Bewertungstext
- Bewertung (Sterne)
- Datum der Bewertung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung bei Abgabe der Bewertung).
Wir verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse, um die Echtheit von Bewertungen zu verifizieren und um bei Rückfragen zu Ihrer Bewertung Kontakt mit Ihnen aufzunehmen. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Die Bewertungen werden unbegrenzt veröffentlicht, sofern Sie nicht um Löschung bitten oder die Bewertung gegen unsere Nutzungsbedingungen verstösst.
15. Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
15.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von uns über folgende Informationen Auskunft verlangen:
- die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden
- die Kategorien von personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden
- die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
- das Bestehen eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
15.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
15.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
- wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen
- die Verarbeitung unrechtmässig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen
- der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
- wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäss Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen
15.4 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
- Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmässig verarbeitet
- Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
15.5 Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismässigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
15.6 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Ausserdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern:
- die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
15.7 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
15.8 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
15.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmasslichen Verstosses, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstösst.
Die zuständige Aufsichtsbehörde für Frankreich ist die Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés (CNIL). Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.cnil.fr/
CNIL Kontaktdaten:
Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés (CNIL)
3 Place de Fontenoy - TSA 80715
75334 Paris Cedex 07
Telefon: +33 1 53 73 22 22
Website: https://www.cnil.fr/
16. Datensicherheit
Beim Besuch der Webseite verwenden wir das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
17. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.canvarto.fr/pages/privacy abgerufen und ausgedruckt werden.